Natur und Umwelt – Verantwortung für Brakel
Eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung bedeutet, natürliche Ressourcen zu bewahren und gleichzeitig wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen voranzutreiben. Brakel soll auch in Zukunft eine Stadt mit hoher Lebensqualität bleiben – für Familien, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören eine kluge Nutzung von Flächen, eine nachhaltige Stadtentwicklung und ein effizienter Umgang mit Energie und Rohstoffen.
Nachhaltige Stadtentwicklung und Flächennutzung
Flächen sind eine wertvolle Ressource und müssen mit Bedacht genutzt werden. Ich setze mich dafür ein, dass eine nachhaltige Entwicklung Brakels vorangetrieben wird, ohne dabei die notwendigen wirtschaftlichen und wohnbaulichen Entwicklungsmöglichkeiten einzuschränken. Innenentwicklung und die Stärkung bestehender Ortskerne stehen dabei im Fokus, während gleichzeitig neue Potenziale für Wohn- und Gewerbeflächen genutzt werden sollen. Die Stadt muss wachsen können, aber mit Augenmaß und unter Berücksichtigung langfristiger Herausforderungen.
Energieeffizienz und wirtschaftlicher Ressourceneinsatz
Eine moderne Stadt geht verantwortungsvoll mit ihren Ressourcen um. Öffentliche Gebäude sollen effizient bewirtschaftet und erneuerbare Energien gezielt gefördert werden, wo es sinnvoll und wirtschaftlich machbar ist. Ich setze mich dafür ein, dass Brakel verstärkt auf intelligente Energielösungen setzt – zum Beispiel durch energieeffiziente Sanierungen oder nachhaltige Beleuchtungskonzepte im öffentlichen Raum.
Wald, Forstwirtschaft und der Bürgerwald als Erfolgsmodell
Der Wald ist eine zentrale Ressource für Brakel – als wirtschaftlicher Faktor, als Naherholungsgebiet und als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Eine nachhaltige Forstwirtschaft sichert Arbeitsplätze, schützt die Umwelt und stärkt die regionale Wirtschaft. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Wälder langfristig erhalten bleiben und notwendige Wiederaufforstungen konsequent umgesetzt werden, um den Wald für kommende Generationen zu sichern.
Ein besonderes Erfolgsmodell ist der Bürgerwald Brakel. Er zeigt, wie nachhaltige Waldnutzung und bürgerschaftliches Engagement miteinander verbunden werden können. Dieses Konzept soll weiter gestärkt werden, um den Wald als wertvolle Ressource für die Zukunft zu erhalten. Gleichzeitig müssen wir uns den Herausforderungen des Klimawandels stellen und die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder durch gezielte Maßnahmen erhöhen.
Wasser und Landschaft erhalten
Unsere Natur vor Ort bietet eine hohe Lebensqualität. Diese natürlichen Vorteile gilt es zu erhalten. Ich werde mich dazu für den Schutz der Brakeler Gewässer, eine nachhaltige Landschaftspflege und eine vorausschauende Nutzung der natürlichen Ressourcen einsetzen.
Umweltmaßnahmen als Teil eines realistischen Gesamtkonzepts
Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung müssen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Umweltmaßnahmen in einen realistischen Gesamtrahmen eingebettet werden, der sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht wird. Entwicklungsmöglichkeiten für Brakel müssen erhalten bleiben, während Ressourcen gleichzeitig nachhaltig bewirtschaftet werden. Dabei setze ich auf eine pragmatische und zukunftsorientierte Herangehensweise, die Brakel stärkt, ohne Bürger und Unternehmen unnötig zu belasten.
Brakel soll eine Stadt sein, die wirtschaftlich stark, nachhaltig und verantwortungsvoll mit ihren Ressourcen umgeht – für eine sichere und lebenswerte Zukunft.
Empfehlen Sie uns!